
Als Leserin und Leser dieses Blogs ist Ihnen das Eisenmoorbad wahrscheinlich nicht mehr ganz unbekannt. Und doch fehlt manchmal der Überblick. Unser ABC in zwei Teilen führt Sie darum durch die wichtigsten Angebote und Besonderheiten.
A – Ankommen
Ob als Reha-Patient, Kurgast oder Tagesbesucher – wir setzen alles daran, dass Sie sich wohlfühlen. Unsere Teams vom Gästeservice und in der Aufnahme setzen alles daran, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Sie geben Ihnen einen ersten Überblick, wo was zu finden ist, erklären den Therapieplan und was dabei zu beachten ist, und wissen auch über aktuelle Veranstaltungen und Aktivitätsmöglichkeiten Bescheid. Bei allen Fragen sind sie die erste Anlaufstelle.
B – Balance
Wer in der Rehabilitation oder mit einer Kur eine Auszeit vom Alltag nimmt, tut sich nicht nur auf körperlicher Ebene etwas Gutes. Schon Sebastian Kneipp wusste, dass der innere Ausgleich genauso wichtig ist. Neben medizinischen Behandlungen steht Ihnen deshalb ein umfassendes Angebot zur Entspannung bereit – von der wohltuenden Massage über informative Vorträge (z.B. zu besserem Schlaf) bis hin zu unterhaltsamen Gesellschaftsabenden.
C – Chronische Beschwerden
Chronische Erkrankungen erfordern eine nachhaltige Therapie. Im Eisenmoorbad profitieren Sie von individuell abgestimmten Anwendungen zur Linderung Ihrer Beschwerden. Dabei setzen wir auf eine Kombination von traditionellen Heilmitteln (Heilwasser, Moor, Salz) und medizinischem Fortschritt. Zudem geben wir Ihnen hilfreiche Strategien und Werkzeuge mit, die Sie im Alltag anwenden können– immer mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität über den Aufenthalt bei uns hinaus zu verbessern.
D – Diätberatung
Eine gesunde Ernährung ist zentraler Bestandteil von Wohlbefinden und Vitalität. Sie leiden an Rheuma, Endometriose oder einer Stoffwechselerkrankung? Sie haben eine Krebsbehandlung hinter sich? Sie möchten abnehmen oder einfach eine Woche lang Ihren Körper entgiften? Mit Hilfe unserer Ernährungsberatungen können Sie Ihre Essgewohnheiten unter die Lupe nehmen und nachhaltige Veränderungen erreichen – ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Dass dies möglich ist, beweist auch die Küche im Eisenmoorbad, die auf leichte, gesunde Gerichte setzt.
E – Eisenmoor
Das Eisenmoor ist das traditionsreichste unserer Heilmittel und gibt dem Bad seinen Namen. Die hochwirksamen mineralischen Inhaltsstoffe entfalten in Form von Moorbädern, Packungen und Umschlägen ihre heilenden Eigenschaften. Besonders bei rheumatischen Beschwerden, Gelenkerkrankungen und Rückenschmerzen, aber auch in der Frauenheilkunde (etwa bei Kinderwunsch, Endometriose oder in den Wechseljahren) hat sich Moor bewährt.
F – Fastenwandern
Beim Fastenwandern wird der Effekt des gewöhnlichen Fastens noch verstärkt, indem man sich täglich an der frischen Luft bewegt. Außerdem gelingt es in der Gruppe und in einer anderen Umgebung leichter, die alltäglichen Essensgewohnheiten zu durchbrechen. Gönnen Sie sich und Ihrem Verdauungssystem eine Auszeit. Das beeinflusst den Stoffwechsel und Ihren Hormonhaushalt positiv und steigert ganz allgemein das Wohlbefinden.
G – Gynäkologie
Die Gynäkologie ist einer der medizinischen Schwerpunkte im Eisenmoorbad. Frauen finden hier gezielte Therapien bei Krebs- und anderen gynäkologischen Erkrankunegn sowie Wechseljahresbeschwerden und Kinderwunsch. Ein besonderer Fokus liegt auf der Behandlung von Endometriose. Als zertifiziertes Endometriose-Rehabilitationszentrum bieten wir ein strukturiertes Therapiekonzept in Kleingruppen, das medizinische, physiotherapeutische und psychologische Ansätze kombiniert. Durch enge Kooperationen mit führenden Endometriose-Zentren wird eine nahtlose Betreuung gewährleistet. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patientinnen zu verbessern und den Umgang mit der chronischen Erkrankung zu erleichtern.
H – Heilkräuter
Die Kraft der Natur spielt in Bad Schmiedeberg eine große Rolle. Heilkräuteranwendungen wie Tees, Bäder oder Wickel unterstützen die natürliche Heilung des Körpers. Grundlage der heutigen Anwendungen bildet insbesondere das profunde Wissen von Sebastian Kneipp. Im Kräutergarten des Kneipp-Therapiezentrums und im Kurpark können Sie Ihr eigenes Pflanzenwissen erweitern. Jeden Mittwoch um 18 Uhr findet zudem unsere beliebte Teestunde (mit Voranmeldung!) statt, bei der nicht nur ein auserlesener Aufguss serviert, sondern auch die wohltuende Wirkung der einzelnen Kräuter erläutert wird.
I – Immunsystem
Ein starkes Immunsystem schützt vor Infektionen, regeneriert den Körper und sorgt für Widerstandskraft. Im Eisenmoorbad können Sie Ihre körpereigene Abwehr gezielt stärken, etwa durch Kneipp-Anwendungen, Heilwasser-Trinkkuren, Saunagänge oder einfach durch Bewegung an der frischen Luft. Besonders Wechselreize durch kalte und warme Wasseranwendungen fördern die körpereigene Anpassungsfähigkeit und machen widerstandsfähiger gegen Erkältungen und andere Erkrankungen. Nutzen Sie dafür auch unsere Kneipp-Anlagen!
J – Jahreszeiten
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, jede Jahreszeit verleiht dem Eisenmoorbad und seiner Umgebung ein besonderes Flair. Was immer gleich bliebt, ist die Ruhe und damit die Möglichkeit, sich eine Pause vom normalen Alltagswahnsinn zu gönnen. Zudem sorgen wir – ob im Restaurant im Kurhaus, im Café Piano oder im Veranstaltungskalender – für saisonale Besonderheiten. Eine Übersicht erhalten Sie direkt beim Gästeservice.
K – Kneipp
Die fünf Säulen nach Kneipp – Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Balance – sind fest in den Anwendungen des Eisenmoorbades verankert. Kneipps ganzheitliches Konzept basiert auf der Idee, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ihn widerstandsfähiger zu machen. Besonders bekannt ist das Wassertreten, um Kreislauf und Durchblutung anzuregen. Im Kneipp-Therapiezentrum können Sie ein ganzes Spektrum von Anwendungen ausprobieren. Oder Sie buchen ganz einfach einen Kneipp-Kennenlerntag.
L – Lymphtherapie
Das Lymphsystem transportiert überschüssige Flüssigkeit, filtert Schadstoffe und schützt vor Infektionen. Wenn der Lymphfluss gestört ist, kann es zu Schwellungen, Stauungen oder Entzündungen kommen. Die sanfte, rhythmische Lymphdrainage im Eisenmoorbad unterstützt den Abfluss von Gewebeflüssigkeit und lindert Schwellungen nach Operationen, bei Venenproblemen und chronischen Lymphstauungen. Zusätzlich wirkt sie entspannend und kann auch das Immunsystem positiv beeinflussen.
M – Meditation
Innere Ruhe finden und Stress abbauen – Meditation ist eine kraftvolle Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Studien zeigen zudem, dass regelmäßige Meditation nicht nur die mentale Balance verbessert, sondern auch das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und Schmerzen lindern kann. Im Eisenmoorbad setzen wir auf verschiedene Ansätze wie Entspannungstechniken oder Achtsamkeitstraining. Der perfekte Einstieg, falls Sie Anfänger sind.
***
Teil 2 lesen Sie hier an dieser Stelle in zwei Wochen.
*
Autorin: Bettina Bichsel bloggt für das Eisenmoorbad rund um Lesenswürdiges, Medizinisches, Gesundes und Kneipp-Spezifisches.